„Willst du recht haben oder glücklich sein?
Beides zusammen geht nicht.“
Marshall B. Rosenberg
Die Gewaltfreie Kommunikation
nach Marshall Rosenberg
ist eine Sprache des Herzens
Sie unterstützt die Verbindung zwischen den Menschen, basierend auf einem Miteinander, das geprägt ist von Respekt, Wertschätzung, Authentizität, Aufrichtigkeit und Mitgefühl. Ein Miteinander, in dem es keine Verlierer gibt und bei dem es nicht mehr darum geht, "Recht zu haben".
Bei der Gewaltfreien Kommunikation handelt es sich nicht um eine Methode. Es geht darum, eine wertschätzende, authentische innere Haltung zu entwickeln, aus der heraus es möglich ist, die Grundbedürfnisse aller zu würdigen. Alle Menschen haben dieselben Gefühle und Bedürfnisse, beispielsweise nach ‘Selbstbestimmung’, ‘Gesundheit” oder ‘Frieden’. Das verbindet uns als Menschen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Herkunft, Bildung oder Nationalität.
Um die Haltung zu erlernen, empfiehlt Marshall Rosenberg vier Schritte. Um in Kontakt mit dem zu kommen, was in mir lebendig ist (Selbstempathie), dies der anderen Person gegenüber auszudrücken (Selbstausdruck, Aufrichtigkeit) und dann dieser Person Einfühlung zu geben (Empathie) drücken wir das in den vier Schritten BEOBACHTUNG, GEFÜHL, BEDÜRFNIS und BITTE aus.
-
BEOBACHTUNG
-
GEFÜHL
-
BEDÜRFNIS
-
BITTE